Der Gobbi |
Der Gobbi (Kreuzung aus Golf und Trabbi) entstand zur Erinnerung an die unterschiedlichen Vorstellungen über einen Volkswagen in Ost- und West-Deutschland vor nunmehr 15 Jahren. |
Wie der hamburger Erbauer des "Einheitsautos" Helge Thomsen verrieten, war von Beginn an klar, dass auf Grund der besseren Motorleistung vorn die Golf-Hälfte zum Einsatz kommt. Es wär ja auch Schade, wenn die typische Trabi-Rückbank für Klopapier-Strickhut und Wackel-Dackel fehlen würde. |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Die Versteigerung des Gobbis 2005 bei eBay brachte 10 Tage später 14.051 Euro ein. Der Erlös kam einen Sozialprojekt in der Uckermark zugute. Ein anderer Trabi, umgebaut zu einer fahrenden Theke, lud zu alkoholischen Genüssen ein. Der feuerwehrrote Lack ist eine Aufforderung, dass diesem Fahrzeug im Einsatzfall (zur "Brandbekämpfung") stets Vorfahrt einzuräumen ist. |
+++ Fotoarchiv 2005 +++ Homepage +++ |